Team

Zur Erreichung der Projektziele haben sich Experten aus Forschung (Hermann-Rietschel-Institut und das Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz der TU Berlin) und Praxis (HPS Home Power Solutions AG, Transsolar, Alberthaus) zusammengeschlossen. Gemeinsam decken sie die Bereiche hochgenauer Gebäudesimulation, detaillierter Energiesystemanalyse, intelligenter Regelung wasserstoffbasierter Energieversorgung, holistischer Architektur und nicht zuletzt der hochwertigen baulichen Ausführung ab.

TU Berlin

Die TU Berlin ist im Verbundprojekt durch zwei Fachgebiete mit jahrzehntelanger Expertise in ihren jeweils spezifischen Fachrichtungen vertreten. Das Fachgebiet für Energietechnik und Umweltschutz (ETUS) forscht in den Bereichen der Energiesystemanalyse und -optimierung, der Flexibilitätskonzepten und der Anwendung und Erweiterung der exergiebasierten Methoden.
Das Hermann-Rietschel-Institut (HRI) der TU Berlin ist das weltweit älteste universitäre Institut auf dem Gebiet der Heiz- und Raumlufttechnik. Zahlreiche Forschungstätigkeiten zu Grundlagen und deren Anwendung haben die heute gültigen Auslegungskriterien und Normen geprägt. Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der erfolgreichen Mitgestaltung der Gebäude-Energiewende, einer Steigerung der Qualität des Innenraumklimas sowie im Bereich der Kontaminationskontrolle von schutzbedürftigen Räumen.

ETUS

Prof. Dr.-Ing. George Tsatsaronis

Alexander Studniorz, M.Sc.

Hannes Cramer, M.Sc.

HRI

Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel

Raik Fahrich, M.Sc.

HPS Home Power Solutions AG

HPS Home Power Solutions AG entwickelt Systeme zur Nutzung und Speicherung von Sonnenenergie für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf Basis von Wasserstoff. Erst im Jahr 2014 gegründet, verfügen die HPS-Mitarbeiter jedoch über langjährige Expertise im Bereich dezentraler Wasserstofflösungen.

Dr.-Ing. Daniel Wolf

Projektkoordinator

Dipl.-Ing. Carsten Böhmer

Christoph Banhardt, M.Sc.

Friedrich Heselhaus, M.Sc.

Niklas Kießling, M.Eng.

Sören Gerber, M.Sc.

Pia Ebert

Transsolar

Die Transsolar GmbH gegründet 1992 verfügt über langjährige Erfahrung im solargestützten, ganzheitlichen Entwurf von Gebäuden und Haustechnik. In Sinne eines „Klima-Engineering“ hat Transsolar vor allem das Augenmerk auf die passive Nutzung von solarer Strahlungsenergie im Gebäude unter Berücksichtigung von Behaglichkeit und Wohnkomfort. Im Projekt agiert Sie als Unterauftragnehmer von HPS und AH.

Nadir Abdessemed, PhD.

Albert Haus

Die Albert Haus GmbH und Co. KG (AH) ist ein mittelständiges Holzbauunternehmen das sich seit 1968 auf individuellen und innovativen Wohnbau hauptsächlich im Ein- und Zweifamilienhaus Bereich bewegt. Es werden fast ausschließlich KfW55 und KfW40 bzw. KfW40+ Häuser in Holzbauweise erstellt. Konstruktion und Entwicklung der energiesparen-den Projekte werden hausintern bzw. mit Partnerbüros umgesetzt.